Ein turbulenter Sommernachtstraum
Ein spritziges klassenübergreifendes Theaterprojekt - SchülerInnen aus der 1a, 1b, 2a, 2b und 3b verwandelten sich in griechische Adelige, schrullige Handwerker, bezaubernde Feen, schelmische Pucks und das Herrscherpaar über Natur und Naturgeister und spielten, begleitet von ambitionierten Musikern aus der 3a und 4b, Shakespeares Komödie „Der Sommernachtstraum“ auf unserer Bühne im Musiksaal.
weiterlesen
Raika Malwettbewerb
Die Schüler und Schülerinnen waren heuer eingeladen ihre Ideen zur Fragestellung "Wie real ist die digitale Welt für dich" auf Papier zu bringen. Neun Schülerinnen freuen ich über tolle Preise.
MINTality
Einen feierlichen Abschluss fand das Unternehmensjahr, das die 3a MINT-Klasse mit der Lehrwerkstatt der ÖBB Salzburg durchführte, am 15. Mai – in Wien.
Waldchampion
Trotz des regnerischen Wetters nahmen die Schüler und Schülerinnen der 1a und der 2ten Klassen engagiert am Aktionstag "Der Salzburger Waldchampion" teil.
Netiquette
Der Begriff „Netiquette“ setzt sich aus dem englischen Begriff „Net" (Netz) und dem französischen Wort „Etiquette“ (Hinweiszettel, Umgangsformen) zusammen und beschreibt sämtliche Verhaltensregeln für eine respektvolle und angemessene Kommunikation im Internet. Was Schüler und Schülerinnen speziell im Umgang mit Bildern im Internet beachten sollen, dass es Alters- und Verhaltensbeschränkungen gibt, haben sie im Rahmen eines 2-stündigen Workshops erfahren.
Obst macht Schule
Einmal im Jahr spendiert der Elternverein der MS Golling Äpfel und Bananen, die von Lisis Speis geliefert werden. Vielen Dank!
Bezirksmeisterschaften in Leichtathletik
Sehr erfolgreich zeigte sich das Team der MS Golling bei den Bezirksmeisterschafen in Leichtathletik.
Landesmeisterschaften im Schwimmen
Herzliche Gratulation zu den tollen Erfolgen bei der Landesmeisterschaft im Schwimmen!
Müllsammelaktion
Alle Schüler und Schülerinnen beteiligten sich gestern beim alljährichen Müllsammeln. Gefunden wurde so allerhand! Für das leibliche Wohl sorgten im Anschluss daran die Bäurinnen des Ortes, in dem sie uns allen köstliche Bauernkrapfen servierten. Vielen Dank!
Aus Trinkwasser wird Abwasser
Wie viel Wasser verbrauchen wir täglich? Wohin fließt das Wasser aus der Badewanne? Wie wird aus unserem Abwasser wieder sauberes Wasser, sodass es in unsere Flüsse fließen kann?