Mint
MINTality
Einen feierlichen Abschluss fand das Unternehmensjahr, das die 3a MINT-Klasse mit der Lehrwerkstatt der ÖBB Salzburg durchführte, am 15. Mai – in Wien.
Waldchampion
Trotz des regnerischen Wetters nahmen die Schüler und Schülerinnen der 1a und der 2ten Klassen engagiert am Aktionstag "Der Salzburger Waldchampion" teil.
Müllsammelaktion
Alle Schüler und Schülerinnen beteiligten sich gestern beim alljährichen Müllsammeln. Gefunden wurde so allerhand! Für das leibliche Wohl sorgten im Anschluss daran die Bäurinnen des Ortes, in dem sie uns allen köstliche Bauernkrapfen servierten. Vielen Dank!
Aus Trinkwasser wird Abwasser
Wie viel Wasser verbrauchen wir täglich? Wohin fließt das Wasser aus der Badewanne? Wie wird aus unserem Abwasser wieder sauberes Wasser, sodass es in unsere Flüsse fließen kann?
Exkursion ins iDeas:lab
Im Zuge der MINT-Projekttage machten die SchülerInnen der 3a-Mint Klasse eine Exkursion ins Techno-Z und beschäftigte sich mit Geoinformatik im iDeas:lab - das ist ein interaktives Labor, welches Digital Earth Technologien durch forschendes Lernen erlebbar macht.
Von der Kakaobohne zur Schokolade
In Expertengruppen haben die Schüler und Schülerinnen der 2a-Klasse während der MINT-Projekttage zu „Geschichte des Kakaos“, „Anbaumethoden und Umweltaspekt“, „Kakaoernte und Verarbeitung“, „Kinderarbeit auf Kakaoplantagen“ und „Fairtrade“ recherchiert.
Auto-mobil-Workshop
Am 19. 12. fuhren die Schüler und Schülerinnen der 2a-Klasse ins Haus der Natur und bauten mit zur Verfügung gestellten Materialine wie Pappe ein Auto, das durch nachträgliche Verbesserungsmaßnahmen bis zur Perfektion gebracht wird. Pyikalische Phänomene wie die schiefe Ebene, Reibung, Energieerhaltung Aerodynamik wurden spielerisch angewandt und somit verständlich.
Achatschnecken in der 2a Klasse
Seit 25. November wohnen 17 Achatschnecken in der 2a-Klasse. Alle MintschülerInnen kümmern sich abwechselnd darum, dass ihre Mitbewohner kulinarisch versorgt sind. Das regelmäßige Säubern des Terrariums gehört seither auch zu den Aufgaben der SchülerInnen.
Rohstoff Holz
Am 21. November wurde die 3a-Mint-Klasse in das Holztechnikum Kuchl eingeladen. Einen ganzen Vormittag lang bekamen die Schülerinnen und Schüler ein zugleich informations- und abwechslungsreiches wie kurzweiliges Programm zum Thema "Holz" geboten. Sie erfuhren allerhand zu den Holzarten, deren Eigenschaften, zur Holzverarbeitung und zu den Holztechnologien.